2016: Frau Müller muss weg

Frau Müller muss weg

Gesellschafts-Satire von Lutz Hübner

Die besorgte Elternschaft der Klasse 4 b hat die Klassenlehrerin Frau Müller um einen Termin gebeten, offenbar scheint es Probleme in der Klasse zu geben.

Die Kleinen stehen gerade an einem entscheidenden Punkt ihrer schulischen Karriere, wird sich doch am Schuljahresende zeigen, wer den Sprung ins Gymnasium schafft – und wer eben nicht.
Und so sitzen fünf entschlossene Erwachsene auf Kinderstühlchen zwischen Kastanienmännchen, Laubgirlanden und Kuschelecken, bereit, dem Feind ins Auge zu sehen. Denn für die Eltern ist längst klar, wer die Schuld an der Misere trägt – die erfahrene Lehrerin Sabine Müller scheint den pädagogischen Anforderungen seit einiger Zeit nicht mehr gewachsen zu sein. Dass das Problem nicht bei den Schülern zu suchen ist, davon ist jeder der Anwesenden überzeugt.

Ihre Kinder sind alle ganz besondere kleine Persönlichkeiten, die ab und an spezieller Förderung bedürfen und die nicht etwa einfach Spätzünder, faul, unkonzentriert oder einfach mathematisch unbegabt sind. Die Fronten in diesem Kampf sind klar.

Lutz Hübner:
„Am Elternabend zeigt sich, wie solidarisch eine Gesellschaft wirklich ist und wie sie mit Erfolg und Niederlagen umgeht. Da werden keine Gefangenen gemacht und keine Konzessionen. Wessis haben was gegen die Lehrerin aus dem Osten, Ossis finden die Westkinder völlig verzogen, soziale Vermischung schön und gut, aber doch nicht in der Klasse meines Kindes! Und weil an Elternabenden nicht nur Eltern um ihre Kinder kämpfen, sondern auch immer die Eltern für sich selbst, ist man sich im Vorfeld des Treffens einig geworden: Es geht darum, die blöden Bälger irgendwie durchzukriegen! Frau Müller muss weg!“

Daten zum Stück

Premiere: 16. Januar 2016 (11 Aufführungen bis zum 07. Februar 2016)
Spielstätte: Theaterkästle Altusried

Kritik: Kritik der AZ (JPG, 300 KB)

Ensemble

Nicola Drösser, Birgit Kaps, Helga Klemp, Eva Stamm, Hape Müller, Jörg Schilasky

Regie: Harald Holstein Inspizientin: Evi Stanitzek Souffleur: Thomas Öder
Produktionsleitung: Julia Empter-Heerwart

Weitere Produktionen

2020: Nora oder ein Puppenhaus

Nora oder ein Puppenhaus Drama von Henrik Ibsen Auf den ersten Blick scheint alles perfekt: Torvald Helmer hat eine schöne Frau, zwei reizende Kinder und ist auf dem Höhepunkt...

2019: Endstation Sehnsucht

Endstation Sehnsucht Drama von Tennessee Williams Blanche DuBois, eine verblassende Southern Belle von lichtscheuem Gemüt und leichtaffektierter Eleganz, sieht sich als Vertre...

2018: Geschichten aus dem Wienerwald

Geschichten aus dem Wienerwald Tragikomisches Volksstück von Ödön von Horváth Marianne soll den Fleischhauer Oskar heiraten, einen wohlhabenden, anständigen Mann. Doch sie zie...