2010: Mirandolina

Mirandolina

Komödie von Carlo Goldoni

Dass Frauenrollen von Frauen gespielt wurden, war zu Goldonis Zeiten noch ein Novum. Er schrieb die Rolle der »Mirandolina« sehr schnell für die Soubrette des Theaters.

Die Gelegenheit ergab sich, als die - nicht mehr sehr junge - Direktorin der Truppe, die gewöhnlich die Hauptrollen spielte, erkrankt war. Als aber die Premiere des Stückes ein großer Erfolg wurde, war sie schnell wieder gesund.

Johann Wolfgang von Goethe sah eine Vorstellung der »Mirandolina« (La Locadiera) auf seiner Reise durch Italien. Die Rolle der jungen Wirtin wurde von einem Mann gespielt. Goethe lobte die Aufführung: »Es war interessant, nicht die Sache selbst sondern die meisterliche Nachahmung zu sehen«. Er bewunderte den Schauspieler, dass er die gefährlichen Eigenschaften des geliebten Geschlechts so gut gekannt habe.

»Mirandolina« ist bis heute das meist gespielte Stück Goldonis (öfter als sein bekanntes »Diener zweier Herren«).

Lord Byron bezeichnete es als eine der besten Komödien, die Europa je hervorgebracht hat. Auch moderne Theaterdichter haben sich mit »Mirandolina« beschäftigt. Es gibt zahlreiche Bearbeitungen, unter anderem von Peter Turnni, Herbert Rosendorfer und Rainer Werner Fassbinder.

Daten zum Stück

Premiere: 02. Oktober 2010 (11 Aufführungen bis zum 24. Oktober 2010)
Spielstätte: Theaterkästle Altusried

Programm: Programm (PDF, 1,7 MB)
Kritik:
Kritik der AZ (PDF, 400 KB)

Ensemble

Julia Empter-Heerwart, Annalen Grotz, Christian Kaps, Michael Marmon, Hans-Peter Müller, Claudia Unterreiner, Sebastian Weidmann, Roland Wintergerst

Regie: Hanns Schuschnig

Weitere Produktionen

2020: Nora oder ein Puppenhaus

Nora oder ein Puppenhaus Drama von Henrik Ibsen Auf den ersten Blick scheint alles perfekt: Torvald Helmer hat eine schöne Frau, zwei reizende Kinder und ist auf dem Höhepunkt...

2019: Endstation Sehnsucht

Endstation Sehnsucht Drama von Tennessee Williams Blanche DuBois, eine verblassende Southern Belle von lichtscheuem Gemüt und leichtaffektierter Eleganz, sieht sich als Vertre...

2018: Geschichten aus dem Wienerwald

Geschichten aus dem Wienerwald Tragikomisches Volksstück von Ödön von Horváth Marianne soll den Fleischhauer Oskar heiraten, einen wohlhabenden, anständigen Mann. Doch sie zie...